Guly Thing (Stoltebüll)
Rekonstruktion eines Gerichtsplatzes des germanischen Stammes der Jüten
Plytenberg (Leer)
künstlich aufgeschütteter 9m hoher Erdhügel nahe der Ems
Schnippenburg und Eisenzeithaus (Ostercappeln)
vorrömische eisenzeitliche Ringwallanlage mit Siedlungs- und Handelsfunktion und Rekonstruktion eines Gehöftes der Eisenzeit
Harzklippen: Teufelsmauer, Hexentanzplatz, Roßtrappe (Thale)
im nördlichen Teil des Harzes mit seinen ausgedehnten Laub- und Nadelwäldern an steilen Berghängen, sagenträchtigen Felsklippen, moorigen Hochebenen und tief eingeschnittenen Tälern mit Flussquellgebieten gelegene Felsformationen und -plateaus
Externsteine (Horn-Bad-Meinberg)
in der Unterkreidezeit bei dem Aufbau der mittleren Gebirgskette des Teutoburger Waldes entstandene Sandsteinformation
römisches Militärlager Abusina (Eining)
Mauerreste und rekonstruierte Wehranlagen des zur Sicherung der Nordgrenze der Provinz Raetia angelegten römischen Kastells
keltische Siedlung Alkimoennis auf dem Michelsberg (Kelheim)
um 120 v. Chr. angelegte, eisenzeitlich-keltische Höhensiedlung
römisches Legionslager Castra Regina/Document Legionslagermauer (Regensburg)
Präsentation des zur Sicherung der Nordgrenze der Provinz Raetia angelegten römischen Militärlagers mit ziviler Lagervorstadt
keltisches Oppidum Manching/Kelten Römer Museum (Manching)
in der Nähe des Ringwalles von Manching die Entwicklung des eisenzeitlich-keltischen Oppidums der Laténe-Kultur und des römischen Kastells in Oberstimm präsentierendes Museum